31.10.2023
Aktuelles
Einige Gesetzesvorhaben wie das Gemeinnützigkeitspaket und das Nachhaltigkeitsberichtsgesetz sind angekündigt, aber noch nicht im Entwurf zur Begutachtung versendet. Das Inkrafttreten ist für den 1.1.2024 geplant. Wir werden Sie umgehend über aktuelle Änderungen informieren. Die Inflationsanpassungsverordnung und die Regierungsvorlage zum Progressionsabgeltungsgesetz, gültig ab 2024, liegen vor. Die SV-Werte für 2024 sind veröffentlicht. Auch der Reparaturbonus ist zurück.
Mehr erfahren7.9.2023
Zeit für Ihr Herbstgespräch zum Jahresabschluss 2023
Das Jahresende nähert sich in großen Schritten. Umso wichtiger ist es, noch heuer die richtigen Schritte zu setzen, um den Jahresgewinn und die Steuerzahlungen zu optimieren. Die Wödlinger Steuerexpert:innen beraten Sie gerne individuell und proaktiv, wie Sie Ihr Ergebnis 2023 steuerlich ideal gestalten können.
Mehr erfahren7.9.2023
Terminübersicht 30. September 2023
Der 30. September ist ein wichtiger Termin für die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen des vorangegangenen Jahres, Herabsetzungsanträge oder Abschlagszahlungen für das laufende Jahr.
Mehr erfahren7.9.2023
Splitter
Im Splitter erfahren Sie wieder Neuigkeiten zu verschiedenen Themen. Zwangstrinkgeld, EU-Umgründungsgesetz und vieles mehr!
Mehr erfahren7.9.2023
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
Ein Streifzug durch die aktuelle VwGH-Judikatur zeigt immer wieder interessante und für die betriebliche Praxis informative Sachverhalte auf, die neben einer Klarstellung auch für bislang nicht bedachte Fragenstellungen von Nutzen sind.
Mehr erfahren7.9.2023
Home Office über die Grenze
Work-Life-Balance und das Arbeiten von Zuhause aus ist für die neue Generation an Mitarbeitenden nicht mehr wegzudenken. Nach dem Ende der Covid-19-Sonderregelungen gilt es, diese Form des Arbeitens in das bestehende Regelwerk einzubinden. Hier gibts alle Infos für Sie!
Mehr erfahren7.9.2023
Online-Plattformen
Viele buchen gerne ihre Urlaubsquartiere über booking.com oder Airbnb. Dies lockt kreative Jungunternehmer an, auch mit der Vermittlung von Sonnenschirmen, Gesundheitsleistungen oder E-Bikes dem Trend zu folgen. Dabei darf die steuerliche Mitteilungspflicht solcher Online-Plattformen nicht übersehen werden. Hier erfahren Sie, was wichtig ist!
Mehr erfahren7.9.2023
Steuerliche Erleichterungen bei Hochwasserkatastrophen
Anlässlich der aktuellen Katastrophenschäden im Zusammenhang mit Hochwasser und Erdrutschungen wurde vom Finanzministerium eine Information veröffentlicht, in welcher auf diverse steuerliche Erleichterungen hingewiesen wird. Wir möchten Sie über die wichtigsten Erleichterungen in diesem Newsletter hinweisen:
Mehr erfahren7.9.2023
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Aufgrund der steigenden Popularität von Start-Up Unternehmen und der mangelhaften Flexibilität des derzeitigen Gesellschaftsrechts, hat der Gesetzgeber eine Start-Up-Offensive für das Gesellschaftsrecht angekündigt. Lesen Sie hier mehr darüber!
Mehr erfahren